Die Bucovina ist eine, historisch gesehen, sehr alte Landschaft an der Grenze zur Ukraine im Nordosten von Rumänien. Der nördliche Teil gehört zur Ukraine und der südliche Teil gehört zu…
Rumänien – Regionen
-
-
Wenn man vom Norden aus nach Rumänien einreist, kommt man in diese Landschaft. Hier versucht man noch Traditionen und Bräuche zu erhalten. Die Landschaft wird von den rauen Bergzügen der…
-
Die Donau ist nach der Wolga der zweitgrößte Fluss Europas. Über 2857 Kilometer durchfließt dieser Strom zehn Staaten – kein anderer Fluss hat so viele Anrainerstaaten. Über zahlreiche Kanäle sind…
-
Das Hinterland von der Schwarzmeerküste wurde auch geprägt von den Römern, Griechen und Türken. Überall in dieser Gegend erinnern antike Bauwerke und Ausgrabungsstätten an diese lange Besiedlungsgeschichte. Was schon vor…
-
Zwischen Transsilvanien im Norden und der Donau im Süden liegt die Walachei, auch Muntenia genannt. Diese Region ist nicht nur die Getreidekammer Rumäniens, sie besticht durch ihre vielen Sehenswürdigkeiten, sowohl…
-
Siebenbürgen ist geografisch praktisch deckungsgleich mit Transsilvanien. Und die rumänische Bezeichnung für diesen Landstrich ist “Transilvania” oder auch “Ardeal”. “Trans silvana” bedeutet auf lateinisch: “Jenseits der Wälder”. Das trifft es…
-
Der Name Siebenbürgen entstand wahrscheinlich über die Gründung von den sieben Städten Schäßburg, Mediasch, Kronstadt, Hermansstadt, Klausenburg, Bistritz und Mühlburg, durch die Siebenbürger Sachsen. Die Besiedlung dieser Landschaft durch Deutsche…
-
Es ist das Gebirge und seine einzigartige Landschaft, die die Herzen von Naturfreunden, Bergsteiger, Skifahrer, Wanderer und Jäger höherschlagen lässt. Die Karpaten in Rumänien sind nicht so hoch wie die…